Luftschadstoffsituation Stand 01.04.2023
Die Wintersaison ist zu Ende, daher derzeit keine Berichte
Aufruf an alle Bahnanlieger
Das Eisenbahnbundesamt hat die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes für die Eisenbahnlinien des Bundes gestartet. Bis zum 23.4.2023 kann jede Bürger einen Fragebogen zu seiner persönlichen Lärmbelastung ausfüllen. Bitte beteiligt Euch zahlreich.Link: Öffentlichkeitsbeteiligung des EBA
Bahnlärmsanierung in Leonberg: Guter Artikel in der Leonberger Kreiszeitung vom 22.4.2023:
Die unendliche Geschichte der Schutzwand
Anlässlich der Bildung der neuen Bundesregierung wendet sich die Arbeitsgemeinschaft Verkehrslärm Region Leonberg zusammen mit zahlreichen weiteren Verkehrslärm-Bürgerinitiativen aus dem Bundesgebiet mit einem gemeinsamen Papier an die neue Bundesregierung und die Abgeordneten des Bundtages.
Hintergrund ist, dass der Koalitionsvertrag der neuen Regierung einige gute Ansätze für eine Verbesserung des Lärmschutzes enthält. Daher setzen wir große Hoffnungen in die neue Regierung ebenso wie in die Opposition, dass in der aktuellen Legislaturperiode im Lärmschutz endlich ein wesentlicher Fortschritt gegenüber der bisherigen Situation erzielt werden kann. Es gibt allerdings viele Stolpersteine in diesem Vertrag, auf die wir aufmerksam machen möchten. In dem gemeinsamen Papier werden die einzelnen Lärmschutz-Positionen des Koalitionsvertrages beleuchtet und dazu Kommentare verfasst, die helfen sollen, nicht nur die interne Sicht des Ministeriums, sondern auch die Sicht von Bürgern, Fachleuten und Wissenschaftlern kennenzulernen.
Weiterlesen: Hoffnung auf Durchbruch beim Schutz vor Verkehrslärm?
Was lange währt wird endlich gut. Der Renninger Gemeinderat hat dem Bau eines Lärmschutzwalls entlang der B 295 auf Höhe des Stadtteils Kindelberg am Ortsausgang in Richtung Weil der Stadt zugestimmt. Damit erhält dieser Stadtteil endlich einen zeitgemässen Lärmschutz. Seit vielen Jahren setzte sich die Bürgerinitiative Kindelberg mit Unterstützung der IG Hummelbaum und der IG Burg unter dem 'Dach' der Arbeitsgemeinschaft Verkehrslärm Region Leonberg für diese wichtige Maßnahme zum Schutz der Bürger vor dem stetig wachsenden Verkehrslärm der stark befahrenen B 295 ein. Nun wird der beständige Einsatz der betroffenen Bürger belohnt.
Weiterlesen: Lärmschutzwall Kindelberg kommt - Großer Erfolg der IG Kindelberg
Dass durch Verkehr verursachte hohe Schadstoffkonzentrationen gesundheitsschädlich sind, ist zwar wissenschaftlich unbestritten, aber der Nachweis dazu wurde bisher weitgehend über epidemiologische Studien, d.h. durch statistisch gestützte Langzeituntersuchungen erbracht. Studien über die akute, d.h. kurzfristige gesundheitliche Wirkungen von Schadstoffen in solchen Konzentrationen, wie sie vor allem in Städten an verkehrsreichen Straßen üblich sind, gibt es wenige.
Weiterlesen: Neue Studie zur aktuten Gesundheitsgefahr von Verkehrsemissionen
Für die Durchführung der Lärmaktionsplanung sind seit 2016 nicht mehr die Kommunen sondern das Eisenbahnbundesamt(EBA) zuständig. In einer ersten Phase hat das EBA alle bundeseigenen Bahnstrecken kartiert und eine Online-Bürgerbeteiligung in Form von On-Line-Umfragen durchgeführt. An diesen Befragungen haben auch zahlreiche Bürger aus Leonberg und Umgebung teilgenommen. Die Ergebnisse sind über ein spezielles Internet-Portal des EBA veröffentlicht worden. Das Verfahren geht nun in die 2. Phase mit einer weiteren On-Line-Umfrage. Im wesentlichen geht es dabei um ein Feedback zum bisherigen Verfahren. Man kann also seine Meinung dazu äußern. Die Umfrage läuft vom 24.01.2018 bis 07.03.2018.
Leider ist die gesamte Lärmaktionsplanung (auch für den Straßenverkehr und den Flugverkehr) rechtlich nicht bindend. Das heißt die Planung ist im Grunde genommen ein 'zahnloser Tiger'. Neue Maßnahmen, welche über die bisherigen bekannten Programme hinaus gehen, gibt es nicht. Trotzdem lohnt es sich, die vom EBA zusammengetragenen Informationen zum Bahnlärm zu lesen. Es wäre schön, wenn sich wieder möglichst viele Anwohner der Bahnstrecke und andere Bürger aus dem Raum Leonberg an dieser Umfrage beteiligen würden. Dies signalisiert der Behörde, dass wir hier ein Problem mit dem Thema Bahnlärm haben. Man kann ja seine Kritik äußern, zumal die Beantwortung der Fragen schnell erledigt ist.
Die Stadt Leonberg hat dazu auch eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Was hat Leonberg mit der Rastatter Haverie der Rheintalbahn im August 2017 zu tun? Das wird sich der eine oder die andere beim Lesen der Überschrift dieses Artikels fragen. Auf den ersten Blick scheint es tatsächlich keinen Zusammenhang zu geben. Aber spätestens seit sich am 12.8.2017 die Gleise der Rheintalbahn in Rastatt als Folge der Bauarbeiten für einen neuen Tunnel erheblich absenkten, sehen diesen Zusammenhang zumindest die Bahnanlieger an der Bahnstrecke von Korntal, Leonberg Renningen, nach Böblingen klar und und deutlich. Warum?
Weiterlesen: Rastatt-Havarie der Rheintalbahn - eine Bilanz aus Sicht von Leonberg und Umgebung
Ein Diskussionspapier
Aufgrund des außergewöhnlichen Wetterverlaufs im vergangenen Winter kam es zu mehreren, teils heftigen Smogperioden. Gleichzeitig gab es auch eine früh einsetzende, intensive, lang anhaltende Grippewelle im Großraum Stuttgart und in Baden Württemberg. Im Januar gab es in Stuttgart außergewöhnlich viele Todesfälle. Nachdem genügend viele Stationen des OK-Lab-Feinstaubmessnetzes bereits seit dem Spätherbst in Betrieb sind, lag es nahe, zu untersuchen, ob es vielleicht einen Zusammenhang gibt. So ist dieses Papier entstanden.
Link zu diesem Papier (am 6.4. nochmals aktualisiert)
Und eine Zusammenfassung:
Weiterlesen: Welche Rolle spielte Feinstaub bei der Grippewelle 2016/2017?
Die Stadt Leonberg hatte im Sommer dieses Jahres einen zweiten Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe 2 vorgelegt, nachdem der Gemeinderat mit dem ersten Entwurf nicht zufrieden war.. Der überarbeiteter Entwurf wurde nochmals neu öffentlich ausgelegt, so dass die Bürger die Gelegenheit hatten, dazu Stellung zu nehmen. Am 22.9. lief dazu die Frist ab. Die AGVL hat dazu fristgerecht Stellung genommen. Hier der Wortlaut des Hauptschreibens:
Weiterlesen: Lärmaktionsplan Stufe 2 zweiter Anlauf - Stellungnahme der AGVL
mit sehr aktivem Forum über Magstadt
Mit Blog über Leonberger Themen
mit dem temporären Forum zum Austausch über diese Seite
Blog mit engagierten Artikeln zur A8 und Bahnlärm
Ständig aktuell, Schwerpunkt Südbaden, aber auch überregional